Business-Erfolg sicherstellen: Frühes User Testing als Grundlage für Design und Entwicklung

Der Erfolg einer neuen Website oder eines Intranets hängt davon ab, wie gut die Nutzer sie akzeptieren. Selbst das schönste Design und modernste Technologien nützen wenig, wenn die User unzufrieden sind. Negative Anwendererlebnisse führen oft dazu, dass sie die Plattform meiden. Wer frühzeitig Feedback einholt, spart Zeit und Geld.
Nutzerzentrierte Konzepte entwickeln
Usability-Probleme lassen sich zu Beginn eines Projektes leichter beheben als später im Entwicklungsprozess. Deshalb testen wir bereits in der Konzeptions- oder Design-Phase, um Verbesserungen effizient und ressourcenschonend umzusetzen. Das Feedback der User hilft uns, Konzepte zu entwickeln, die schnelle Entscheidungen ermöglichen und unnötige Schleifen vermeiden.
Anwendungen mit optimaler User Experience
- werden häufiger und länger genutzt,
- stärken das Image des Unternehmens,
- erschließen wichtige Inhalte und Botschaften.
Auch in der Projektarbeit zahlt sich die gründliche Analyse von Nutzerfeedback aus. Sie sorgt für zufriedenere und kreativere Teams.
User Testing in der Praxis
User Tests können schon mit Stift und Papier starten. Diese einfache Methode liefert erste Eindrücke, etwa zur Akzeptanz eines virtuellen Assistenten oder einer neuen Navigationsstruktur. Mehr Details gewinnen wir mithilfe von Wireframes. Diese schlichten, grauen Entwürfe zeigen den Seitenaufbau und die Interaktionen, ohne sich auf das Design zu konzentrieren. Wireframes erlauben es, neue Konzepte frühzeitig zu erproben.
Bei UEBERBIT verwandeln wir Wireframes mithilfe von Gestaltungsplattformen, wie etwa Figma, in klickbare Prototypen. Ohne Entwicklungsaufwand hinterlegen wir Interaktionen, die User durchklicken und scrollen können. Erste Animationen, Hovereffekte und grundlegende Funktionen können so erfahrbar gemacht werden – ideal, um Nutzererlebnisse zu analysieren.
Komplexe oder ungewöhnliche Funktionen testen wir in moderierten User Tests. Dafür entwickeln wir ein bis zwei relevante Szenarien, um herauszufinden, ob unser Konzept ein Problem löst oder den Alltag der Nutzer erleichtert. Anschließend definieren wir, welche Informationen und Interaktionen die Testpersonen benötigen, um die Funktionen zu verstehen. Die Testpersonen wählen wir anhand der zuvor erstellten Personas aus. Bereits fünf von ihnen decken die meisten Probleme einer Seite auf.
Vor moderierten Tests erstellen wir einen Interviewleitfaden. Darin notieren wir grundlegende Informationen, die die User für das Szenario brauchen, und formulieren präzise, offene Fragen. User Flows visualisieren die Interaktion der Nutzerinnen und Nutzer mit dem System und helfen uns, die Wireframes mit den nötigen Klickpfaden auszustatten.
Um die Antworten im Kontext zu verstehen, versenden wir vorab einen Fragebogen. Dieser erfasst demografische Daten und, je nach Projekt, Informationen zu konkurrierenden Produkten oder Anwendungsszenarien.
So profitieren auch Sie von den Erkenntnissen
Bei unseren Tests moderiert ein Mitglied des UX/UI-Teams. Es führt durch das Interview und gibt den Testpersonen Raum, die Anwendung zu erkunden, Fragen zu stellen und Fehler zu machen. So gewinnen wir wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten. Anschließend analysieren wir die Ergebnisse:
- Wo brauchten die Teilnehmenden länger als erwartet?
- Welche Fragen tauchten häufig auf?
- Wählten sie andere Wege als angenommen?
- Was fanden sie gut?
Aus diesen Erkenntnissen leiten wir konkrete Anpassungen für das Konzept ab.
Unsere Methode bewährt sich immer wieder, wie uns ein Kunde bestätigte:
„Zusammen mit dem Team von UEBERBIT konnten wir aus unserem anfänglichen Konzept einer regionalen Info- und Serviceplattform einen detaillierten Click Dummy entwickeln und ein dazu passendes Screendesign umsetzen. Bei der Umsetzung wurden sowohl unsere Pilotpartner miteinbezogen als auch zu einem späteren Zeitpunkt ein Nutzertest durchgeführt. Danke für die erfolgreiche und professionelle Zusammenarbeit!“
Sebastian Mauß
Projektleiter Digitale Informations- und Serviceplattform,
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Moderierte User Tests mit Wireframes helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und die nächsten Schritte sicher zu planen. Nach dem Launch zeigen sie Potenziale für eine bessere User Experience auf. Sie sind jedoch nur eine von vielen Möglichkeiten, Feedback von Usern einzuholen.
Nutzen Sie die Erkenntnisse Ihrer Nutzer, um Ihre digitale Lösung zu optimieren. Auf unserer Seite zum Thema User Testing erfahren Sie mehr. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn wir Sie beraten können!
Co-Autorin dieses Blogbeitrags: Phuc Hanh Pham, RAS/UX-Designerin bei UEBERBIT
Foto: Freepik

Über die Autorin
Lisa Preßmar
Leitung UX/UI Design
Lisa prägt unsere Arbeitsweise mit ihrer fundierten Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von UX- und UI-Projekten. Als Expertin für kreative digitale Lösungen gestaltet sie mit ihrem Team aus der Wahrnehmung der User heraus.