Jens Jacobsen, Teamleiter TYPO3 07.04.2017

Neueste Version mit Long-Term-Support: TYPO3 v8 LTS ist erschienen

blog-teaser-typo3lts

Der Roadmap folgend, ist TYPO3 v8 heute in der LTS-Version erschienen und markiert einen entscheidenden Schritt in die Zukunft des Enterprise-Content-Management-Systems. Gleichzeitig läutet das Release aber auch das Ende des regulären Supports für TYPO3 v6.2 LTS ein, welches für den 18. April 2017 festgesetzt wurde. Wer diese Version aktuell einsetzt hat also akuten Handlungsbedarf.

LTS-Releases, also Versionen für den „Long Term Support“, gewährleisten eine langfristige Unterstützung durch die Entwickler-Community des Open-Source-Systems. So erlauben sie Unternehmen, ihre Investitionen längerfristig zu planen. Im Fall von TYPO3 8 LTS bedeutet das: reguläre Updates bis Oktober 2018 sowie Aktualisierungen für Sicherheitsprobleme und kritische Bugs bis April 2020.

TYPO3 8 LTS wartet mit einer ganzen Reihe von Neuerungen auf: Durch den Einsatz von PHP 7.0 setzt man auf die neueste PHP-Version und gewinnt im Redaktions-Backend sowie im Website-Frontend deutlich an Performance. Backendseitig wurde komplett modernisiert, und dank konsequenterem Einsatz von jQuery und Twitter Bootstrap ist dieses nun voll responsive und kann auch auf Mobiltelefonen bedient werden. 

Der betagte Rich-Text-Editor htmlArea RTE wurde durch einen moderneren CK-Editor ersetzt. Bilder können im Backend für die Ausgabe beschnitten werden, ohne das Original anzufassen.

Fazit: In der Geschichte dieses hochintensiv weiterentwickelten Content-Management-Systems wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt.

Bei Fragen rund um die Migration des bestehenden TYPO3-Systems steht unser TYPO3-Team gerne zur Verfügung.