22.08.2025

Effizientes Content Management: KI-Integrationen mit Drupal und TYPO3

KI-Funktionen mit Drupal und TYPO3

Mit den Open-Source-Systemen Drupal und TYPO3 entwickeln wir digitale Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Beide Plattformen verfügen über flexible Erweiterungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI), die das Content-Management erleichtern.

Kürzlich haben wir für zwei unserer langjährigen Kunden innovative KI-Integrationen umgesetzt, die Redaktionsteams unterstützen, Arbeitsprozesse beschleunigen und Inhalte barrierefreier zugänglich machen. Hier ein Einblick in die beiden Projekte:

Drupal AI: Mehr Sichtbarkeit für Heidelberg Materials

Heidelberg Materials betreibt eine globale Plattform mit über 90 Websites in 27 Sprachen. Um die redaktionellen Abläufe zu optimieren, haben wir das Modul Drupal AI integriert.

Die intelligente Funktion unterstützt Redakteurinnen und Redakteure dabei

  • automatisch SEO-Titel, Meta-Beschreibungen und Alt-Texte zu generieren,
  • Inhalte konsistent und barrierefreier aufzubereiten,
  • die Markenpräsenz international zu stärken.

Das spart Zeit, verringert manuelle Arbeitsschritte und steigert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Einfache Sprache dank Content-Assistent für Rhein-Neckar-Verkehr

Für Rhein-Neckar-Verkehr (rnv) haben wir einen speziellen Content-Assistenten entwickelt, der komplexe Texte im Backend auf Knopfdruck in einfache Sprache überträgt.

Der „KlarText“-Assistent ist ein CKEditor-Plugin mit LLM-Anbindung, das Inhalte direkt im CMS umwandelt – ohne Copy & Paste oder zusätzliche Tools.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Inhalte werden leicht verständlich aufbereitet,
  • die Barrierefreiheit für Nutzerinnen und Nutzer wird erhöht,
  • Redaktionen arbeiten effizienter und können sich stärker auf die inhaltliche Qualität konzentrieren.

KI + Open Source = Mehr Effizienz und bessere Nutzererlebnisse

Diese Praxisbeispiele zeigen, wie künstliche Intelligenz in Drupal und TYPO3 nahtlos integriert werden kann, um redaktionelle Workflows deutlich zu vereinfachen.

Redakteurinnen und Redakteure sparen Zeit, während Websites zugleich SEO-optimierter, barrierefreier und nutzerfreundlicher werden. Damit schaffen Unternehmen Freiräume, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: hochwertigen Content für ihre Zielgruppen.