BoomerAI: Die Zukunft Ihres Wissensmanagements

Generationenübergreifendes Organisationsgedächtnis – Ihre Antwort auf den Fachkräftemangel

In den nächsten 15 Jahren gehen die geburtenstarken Jahrgänge von 1957 bis 1969 in den Ruhestand. Laut Statistischem Bundesamt erreichen bis dahin 12,9 Millionen Erwerbstätige das Rentenalter – fast 30 % der aktuellen Arbeitskräfte. Dies führt zu einem erheblichen Verlust an Expertise, verschärft durch den bestehenden Nachwuchs- und Fachkräftemangel.

Gezieltes Informations- und Wissensmanagement ist die Lösung: Mit KI-Technologie wie BoomerAI bewahren Sie wertvolles Wissen nachhaltig und machen es für Ihr Unternehmen zugänglich – präzise, strukturiert und jederzeit verfügbar.

Mit BoomerAI bieten wir ein Werkzeug, das den Wissens- und Erfahrungsschatz Ihrer Belegschaft sichert und Wissenstransfer fördert. 

Warum BoomerAI?

  • Wissen und Erfahrung bewahren: Erfassen Sie explizites Wissen, implizite Erkenntnisse und die wertvollen Erfahrungen Ihrer Mitarbeitenden.
  • Lücken schließen: Systematisches Wissensmanagement gleicht personelle Engpässe aus und stärkt die Resilienz des Unternehmens.
  • Effizienz steigern: Automatisierte Prozesse sparen Zeit beim Onboarding neuer Mitarbeitender und machen komplexes Wissen leicht zugänglich.

Das Ziel: Ihr digitales Expertensystem

BoomerAI schafft mehr als nur einen Wissensspeicher: ein intelligentes Expertensystem, das die einzigartige Kombination aus Wissen und Erfahrungen Ihrer Mitarbeitenden erhält und zugänglich macht.

Stellen Sie sich eine KI vor, die:

  • Fachwissen, persönliche Herangehensweisen und Best Practices vereint.
  • erfahrungsbasiertes Wissen integriert, das Entscheidungen präziser macht.
  • kontextbezogene Antworten bietet, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind.

Ihre Mitarbeitenden nutzen dieses System im Dialog – per Text oder Sprache – um genau die Informationen zu erhalten, die sie benötigen, wann und wo sie sie brauchen.

Wie funktioniert BoomerAI?

Ein intelligentes System in fünf Phasen:

  1. Lern-Phase: Die KI analysiert bestehende Informationen und bereitet sich auf Interviews vor.
  2. Interview-Phase: KI-gestützte Gespräche sammeln Wissen und Erfahrungen strukturiert und nachvollziehbar.
  3. Auswertungsphase: Transkripte werden analysiert, Wissen klassifiziert und für die nächste Phase aufbereitet.
  4. Implementierungsphase: Daten werden vorbereitet, die KI damit angereichert und schließlich eingerichtet.
  5. Betriebsphase: Das Expertensystem ist im Unternehmen im Einsatz.

Interviews mit System

BoomerAi führt methodische Experten-Intervies zu elf unterschiedlichen Themen durch, darunterbeispielsweise:

  • Rollenverständnis und Verantwortlichkeiten
  • Fachliches Wissen und Expertise
  • Prozesse, Innovationen und Verbesserungen
  • Kunden- und Partnerbeziehungen
  • Strategische Überlegungen und persönliche Reflexion
Mehrdimensionales Wissen

Mehrdimensionales Wissen und Erfahrungen

Mittels iterativer Verarbeitung durch optimierte LLMs (Multi-Pass-Auswertung) werden die Transkripte in acht Dimensionen ausgewertet. Darunter:

  • Explizites Wissen: Klar dokumentierte Fakten und Informationen
  • Implizites Wissen: Erfahrungen, persönliche Werte und Herangehensweisen
  • Prozess- und Innovationswissen: Optimierungspotenziale erkennen
  • Strategisches und kundenspezifisches Wissen: Zukunft gestalten

Was passiert mit den Daten?

Bei der Entwicklung von BoomerAI achten wir besonders auf Vertraulichkeit und Datenschutz. Wir erstellen Transkripte aus den Interviews mit Ihren Mitarbeitenden und lassen sie von einer zentralen KI verarbeiten. Danach löschen wir die ursprünglichen Transkripte sowie alle anderen gesammelten Informationen vollständig. Nur die extrahierten Daten bleiben in einer Wissensdatenbank, die das Fundament für unser KI-Wissensmanagement bildet. Dieses System stellt die Informationen im Dialog mit Ihren Mitarbeitenden bereit. Wir betreiben das KI-System vollständig "on-premise", also innerhalb der gesicherten Unternehmens-Firewall. Diese "Datenhoheit" garantiert, dass keine internen Daten nach außen gelangen.

 

(Einzelne Bilder auf dieser Seite wurden mithilfe von Dall-E generiert.)

Lust auf neue Perspektiven?

Dann lassen Sie uns gemeinsam starten.

Buchen Sie einen Termin – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!

Daniel Bönisch

Daniel Bönisch, Geschäftsführer bei UEBERBIT, ist KI-Pionier mit Praxisblick – und ihr persönlicher Ansprechpartner.

Ihr kostenloses Erstgespräch