Über den Erfolg eines Social Intranets entscheiden immer die Nutzer*innen – sprich: Ihre Belegschaft. Nur wenn die Mitarbeitenden die persönlichen Vorteile der neuen Anwendung für sich erkennen und teilhaben, entsteht mit dem Intranet ein lebendiger Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit.
Darum ist neben der Bereitstellung einer modernen Intranet-Lösung mit hervorragender User Experience vor allem ein umfangreiches Change-Management mit offener Kommunikation einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Einführung.
Nutzer im Fokus
Wir sind davon überzeugt, dass Intranets nur nachhaltig funktionieren, wenn sie konsequent auf die individuellen Anforderungen der einzelnen Nutzer, ihre Eigenschaften, Aufgaben und Ziele zugeschnitten werden können. Den Dreh- und Angelpunkt unseres Konzeptions-, Design- und Entwicklungsprozesses bildet deshalb für uns die User Experience der Mitarbeitenden eines Unternehmens.
Direkt erfahrbar wird dies in der Navigation des Intranets: Sie berücksichtigt die relevanten Nutzungssituationen, bildet auch komplexe Strukturen ab und sorgt dafür, dass die Anwendung sowohl am PC als auch mobil intuitiv nutzbar ist. Ein auf den Mitarbeitenden abgestimmter Mix aus Kommunikation, Information und Kollaboration ist klar strukturiert, spontan verständlich, dabei aber auch emotional ansprechend.
Richten Sie die Architektur Ihres Social Intranets an den Wünschen und Belangen des Unternehmens und seiner Belegschaft aus. So profitieren Sie von reduzierter E-Mail-Kommunikation, effizienteren Entscheidungsabläufen und mehr Dialog und Kollaboration Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bausteine erfolgreicher Intranets
Wie genau Ihr Intranet aussehen soll, entscheidet sich im Konzeptionsprozess. Generell sollten Sie aber folgende Aspekte bei Ihrer Planung berücksichtigen:
ATTRAKTIVE STARTSEITE
INTERAKTIVE ARBEITSGRUPPEN
SOCIAL FEATURES
LEISTUNGSSTARKE SUCHE
KONTEXTBEZOGENE INHALTE
FEEDBACKKANAL ÖFFNEN
Ergänzend zu den Basis-Komponenten sind vielfältige Erweiterungen realisierbar – je nach Bedarf und Unternehmenskultur. Das sind beispielsweise:
- Ideenmanagement-Tool mit Community-Anbindung
- Wettbewerbsanalyse-Tool
- Mitfahrzentrale
- Fuhrparkmanagement
- Employee Self Service (ESS) durch Anbindung und Integration von Drittsystemen
- Kleinanzeigen bzw. “Schwarzes Brett”
- Mini-Abstimmungen/Votings
Beispiele erfolgreicher Social Intranet-Projekte
Zahlreiche Auftraggeber durften wir bereits vom ersten Analyse-Schritt bis weit nach dem Online-Gang begleiten, darunter Aristo Pharma, Commerz Real und die Robert Bosch Stiftung.
Aristo Pharma
Mit arinet vernetzt Aristo Pharma seine Belegschaft über alle Standorte hinweg: Das Social Intranet fördert Kommunikation und Zusammenarbeit und stärkt die Unternehmenskultur. Um dies zu gewährleisten, bildet eine gründliche Analyse der Nutzerwünsche und -anforderungen die konzeptionelle Basis für die technische Umsetzung der Anwendung.
Zur Success Story
Robert Bosch Stiftung
Das moderne Intranet erlaubt den Mitarbeitenden, standortübergreifend zusammen zu arbeiten und Ideen zu generieren: gemeinsam an einem Ort, immer auf demselben Informationsstand und stets mit den neuesten Dokumenten.
Zur Success Story
Commerz Real
Das soziale Intranet Com.In fungiert als internes Leitmedium der Commerz Real. Das Intranet bildet den zentralen Kommunikationskanal für den Bereich Corporate Communications und bietet mit vielfältigen Funktionalitäten optimale Voraussetzungen zur bereichs- und standort-übergreifenden Kollaboration.
Zur Success Story
Langjährige Expertise
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns als Social-Intranet-Agentur mit internen Netzwerken und ihren verschiedenen Anwendungsfällen. Bereits 2007 haben wir als eine der ersten Agenturen bei der Konzeption von Intranets in Richtung Social Kollaboration nachgedacht. Unsere Projektstudie Intranet 2.0 kombinierte erstmals Komponenten wie Wiki, Blog, RSS-Feed etc. zu einer Kollaborationsplattform und wurde mit dem Deutschen Multimedia Award ausgezeichnet. Als Pioniere auf diesem Gebiet haben wir umfassende Erfahrungen in diversen Projekten gesammelt und halten unser Wissen permanent auf dem neuesten Stand.